
Und worin liegt der Unterschied zu „normalem Coaching“ oder NLP?
Coaching ist heute ein Modewort. Fast jeder kennt es – und viele bieten es an. Doch was steckt wirklich dahinter? Und warum arbeite ich systemisch – bewusst und mit voller Überzeugung?
Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Was ist „normales Coaching“?
Im klassischen Coaching liegt der Fokus oft auf dem Ziel:Â Wo willst du hin? Was musst du tun, um dorthin zu gelangen?
Es ist lösungsorientiert, manchmal sogar beratend, häufig mit linearen Methoden: Ziel – Plan – Umsetzung.
Das kann in vielen Fällen sehr hilfreich sein – vor allem, wenn konkrete Strategien gebraucht werden. Aber: Es kratzt oft nur an der Oberfläche.
Denn manchmal liegt die wahre Blockade nicht im „Wie“ – sondern im „Warum“.
Was macht systemisches Coaching anders?
Systemisches Coaching schaut tiefer. Es sieht dich nicht isoliert, sondern als Teil eines Systems: deiner Familie, deines Arbeitsumfelds, deiner Beziehungen, deiner inneren Welt.
🌀 Es geht nicht nur um das Ziel, sondern auch um die Wechselwirkungen, die dich daran hindern könnten, es zu erreichen.
🪞 Es geht nicht nur um Verhalten, sondern um Muster, Prägungen und blinde Flecken.
Ein Beispiel:
Du willst im Beruf erfolgreicher auftreten – aber fühlst dich innerlich klein.
Klassisches Coaching fragt:Â Wie kannst du dein Auftreten verbessern?
Systemisches Coaching fragt: Welche alten Rollenbilder, Überzeugungen oder systemischen Verstrickungen halten dich klein – und wie lösen wir sie?
Und was ist dann NLP?
NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist eine Methode, die Sprache, Denkmuster und Körperverhalten nutzt, um gezielt neue neuronale Bahnen zu legen.
Es kann sehr wirkungsvoll sein – vor allem im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.
ABER: NLP arbeitet stark mit Techniken, Ankern und Reprogrammierung. Es wirkt manchmal wie ein Werkzeugkasten – schnell, punktgenau, lösungsorientiert.
Der Unterschied zum Systemischen Coaching:
NLP will oft ändern, was du fühlst oder denkst.
Systemisches Coaching will zuerst verstehen, woher es kommt – und warum es da ist.
Warum ich systemisch arbeite – und was du davon hast
Weil du mehr bist als dein Ziel.
Weil es nicht darum geht, dich „neu zu programmieren“, sondern dich selbst zu erkennen – in deiner Tiefe, Komplexität und Kraft.
Systemisches Coaching…
âś… bringt unbewusste Dynamiken ans Licht
✅ arbeitet mit Kontext, Herkunft, Prägung
✅ löst alte Muster, statt nur neue aufzusetzen
✅ stärkt deine Selbstverantwortung und Klarheit
✅ schafft Veränderung, die wirklich passt – und bleibt
Es geht nicht darum, wer du sein sollst.
Sondern darum, wer du wirklich bist – und wie du dich leben kannst.
Fazit: Nicht schneller – sondern tiefer
Wenn du schnelle Tools suchst, findest du viele.
Wenn du echte Veränderung suchst, findest du sie in dir – und genau da setzt systemisches Coaching an.
Deshalb begleite ich dich nicht mit Techniken, sondern mit Tiefe. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein.
🎯 Neugierig, was systemisches Coaching in deinem Leben bewirken kann?
Dann buche dein kostenloses Erstgespräch – und finde heraus, was dich wirklich zurückhält.